Zeichentechniken, Malhintergründe u.m.
Hier finden Sie Infos zu meinen Zeichentechniken und Malhintergründen die ich verwende,
sowie der Umgang mit der Zeichnung und Rahmung.
Meine Malhintergründe (Zeichenpapier)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
weiß (vorrätig) |
pastellgrau (vorrätig) |
grau (vorrätig) |
stahlgrau (vorrätig) |
blau (vorrätig) |
grün (vorrätig) |
dunkelgrün (vorrätig) |
dunkelgrau (vorrätig) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
braungrau |
Sepia (vorrätig) |
braungrau (vorrätig) |
antik-beige (vorrätig) |
beige (vorrätig) |
heller-ocker (vorrätig) |
mittel-ocker (vorrätig) |
dunkller- ocker (vorrätig) |
Die abgebildeten Hintergründe können farblich etwas vom Originalton abweichen.Sollte ein
gewünschter Hintergrund vorübergehend nicht mehr vorrätig sein, verwende ich einen
farbähnlichen.
Zeichentechniken und mehr
![]() |
Die Portraitzeichnung |
![]() |
Pastellkreide |
![]() |
Sehr helle Motive Für Tiere mit sehr hellem Fell oder viel Weissanteil im Fell, ist eine Zeichnung in Pastell auf farbigem Papier am vorteilhaftesten. So wirken diese plastischer. |
![]() |
Pastell auf Pastelmat (neu) |
![]() |
Zeichenkohle |
![]() |
Sepia |
Umgang mit der Zeichnung und Rahmung
Beim Auspacken der Zeichnung/en bitte sehr vorsichtig sein, damit keine Knicke ins Papier
kommen. Die Zeichnungen werden von mir sorgfälltig verpackt und zusätzlich für den
Transport in Pergamentpapier gehüllt, um die Oberfläche zu schützen. Auch, wenn diese
mindestens 2 x mit einem Spray fixiert wird, erlangt sie trotzdem keine 100 %
Wischfestigkeit. Daher sollten Sie nicht mit den Fingern über die Oberfläche wischen und
die Zeichnung so schnell wie möglich hinter Glas rahmen. Bis dahin am besten in der
Pergamenthülle aufbewahren.
Bei Pastellzeichnungen empfiehlt sich eine Rahmung mit Passepartout, ist aber nicht
zwingend notwendig, wenn z.B. das Bild immer in diesem Rahmen verbleiben soll.. Bei
Verwendung eines Passepartout, immer einen nächst größeren Rahmen wählen. Oft sind
bei handelsüblichen Rahmen auch schon Passepartouts enthalten. Ich verwende nur noch
die gängigen DIN A Formate (A 4 ca. 21 x 30, A 3 ca. 30 x 42 u. gelegentlich auch A 5 ca.
15 x 21 cm) zu denen sich die passenden Rahmen idealerweise in Geschäften oder
Online-Shops gut finden lassen. Mit Passepartout immer darauf achten, dass die innere
Bildgröße des Ausschnitts, zu Ihrem Bildgröße passt. Deshalb gebe ich hier auch die
ca -Maße des Bilder in der Preisliste an. Ich versende die Zeichnungen ohne Rahmen,
meist gerollt, außer bei Zeichnungen auf Pastellmat, bis A 4 in kartonierten Umschlägen.
Während das Mi-Teintespapier ein festes Papier ist, ist Pastellmat ein Zeichenkarton,
der sich kaum rollen lässt. Z.B. meine kleineren Verkaufsbilder sind z. größeten Teil auf
Pastellmat gefertigt.
In der Pergamenthülle kann sich durch den Transport auch mal wenig Pastellstaub befinden.
Dieses macht der Zeichnung keinen Abbruch. Hier handelt es sich um winzige, ohnehin lose
Partikel, die sich durch den Abrieb der Stifte auf dem leicht angerauten Papier, lose auf der
Zeichnung befinden können. Das kommt bei Pastell gelegentlich vor, da diese Technik, für
die Haftung auf angerautem Papier gezeichnet werden muss, da man dadurch auch
bedingt in Schichten arbeiten kann.
nach oben Startseite nächste Seite