Wichtige Infos zur richtigen Fotovorlage...
Hier erst mal ein paar Beispielfotos, wie die Fotos in etwa aussehen könnten.
Fotos, ähnlich wie sie hier abgebildet sind, eignen sich am besten als Fotovorlage, für Portraits oder Ganzkörperdarstellungen. Das, was gezeichnet werden soll, sollte bildfüllend zu sehen sein, ob nun ganz oder Portrait. Die Fotos sollten möglichst keine Schatten aufweisen, immer mit dem Rücken zur Sonne und wenn machbar, auf Augenhöhe fotografiert sein. Details, wie z. B. die Augen, sollten gut zu erkennen sein. Denn ich
kann nur zeichnen, was ich auch sehe. Sollte ein Foto von der Bildqualität nicht ganz
so optimal sein und es existieren keine weiteren Fotos, kann es mir gerne zur Ansicht
zugesandt werden und ich schaue, ob ich evtl. danach arbeiten kann. Mitunter lassen
sich solche Fotos noch etwas bearbeiten. Beim ausdrucken des Fotos als Vorlage, geht
leider auch immer noch ein wenig Bildqualität verloren, so dass eine gute Auflösung des
Fotos immer von Vorteil ist. Auch Fellfarbe und der typische Ausdruck des Tieres sollte
das Bild, nach dem gearbeitet werden soll, wiedergeben !! Wenn mir Fotos zugesandt
werden, bitte darauf achten, dass ich die Bilder in einem gängigen Bildformat bekomme
um sie auch öffnen zu können z.B. jpg.
Hier noch Beispiele, wie die Fotos nicht beschaffen sein sollten.
Solche Fotos sind als Erinnerungsfotos für´s Album recht nett, aber für mich als Vorlage nicht geeignet, da sie zu unscharf oder zu dunkel sind, kaum bis keine Details zu erkennen
sind und z. B. bei dem Hund, so wie dem Pferd auf der Weide, die Motive zu weit entfernt und undeutlich sind, um Details zu erkennen. Hier würden auch Bildausschnitte zum Vergrößern keine besseren Resultate bringen, außer noch mehr Unschärfe. Auch ganze
Tiere sollten, wie auf den Bildern weiter oben, bildfüllend und deutlich auf dem Foto zu
sehen sein. Beim Fotografieren immer so nahe wie möglich an das Tier heran gehen.
Auf genügend Licht achten (möglichst keine Blitzaufnahmen mit verblitzten Augen)
und wie ich oben schon oben erwähnt habe, nicht gegen die Sonne fotografieren,
dieses verursacht Schattenbildung und Dunkelheit im Gesicht.
(Quelle der Fotos, unsere privaten Fotos)